15 neue Agile Coaches feiern das Ende des Trainings
Auf der Webseite anschauen
Agile Academy logo

Liebe AA-CoCreators, liebe Academistas, 

liebe Kooperationspartner:innen

pünktlich zu Beginn der Urlaubszeit feiern wir den erfolgreichen Abschluss des neuesten Certified Agile Coach-Kurses. Erfolgreich, weil sich 15 Agilist:innen zertifizieren ließen. Auf die abschließende Fragen am Ende des Kurses haben wir interessante Antworten erhalten: In diesem Newsletter lassen die CoTrainerin und einige Teilnehmer den Kurs Revue passieren.

Und aufgepasst: In diesen Newsletter haben wir ein Gewinnspiel eingebaut, bei dem du einen saftigen Rabatt gewinnen kannst. Viel Glück! 

Sommerliche Grüße, Steffie und Florian

Unser Dauerbrenner: Der “Certified Agile Coach”- Zertifizierungskurs

 

Seit der Gründung der AGILE ACADEMY im Jahr 2020 genießt unser “Certified Agile Coach”-Kurs regen Zulauf. Hierbei sammeln angehende Agilist:innen in drei Monaten und bei wöchentlichen Terminen das notwendige Wissen, um als Agile Coaches arbeiten zu können. Anschließend durchlaufen sie eine vierteilige Prüfung, um die angestrebte Zertifizierung zu erlangen.

Und wie war es für dich?

Certified Agile Coach-Trainerin, Angelika Neumann, schreibt über ihre Eindrücke während des Certified Agile Coach-Kurses:

 

„Der Kurs zum Certified Agile Coach war für mich eine wunderbare Erfahrung mit einer beeindruckend vielfältigen Gruppe: Von jungen Talenten bis hin zu erfahrenen Profis aus verschiedenen Ländern waren alle vertreten. Sie haben die Kraft der CoCreation genutzt, um herausragende Impulse und Facilitations zu entwickeln. Es war eine wahre Bereicherung, diesen Kurs als CoTrainerin begleiten zu dürfen.“

Und was sagen die Teilnehmer:innen über den Certified Agile Coach-Kurs?

Wir stellten folgende einfache Frage an die Teilnehmer des Kurses: Eine Freund:in oder Kolleg:in möchte auch solch einen Kurs absolvieren, was wirst du ihm/ihr erzählen? Hier einige Antworten:

 

Sabine Freyberg

Sales Manager

„Dass es für Menschen, die gerne selbständig und im Austausch lernen, das optimale Format ist. Zudem sind die Themen vielfältig und der Austausch sehr inspirierend.“

 

Sebastian Frings

Unterstützer für Scrum, Organisationsentwicklung und Prozessgestaltung

„Der Kurs bietet wertvolle Eindrücke und Impulse rund um das Thema Agilität zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Er lebt von der Teilhabe der Teilnehmenden und erhöht so die Verinnerlichung der Inhalte. Es gibt genügend Platz für Austausch, Diskussion und Networking. Schöne Sache, kann ich nur empfehlen :)“ 

 

Katrin Landgrebe

Fachexpertin im IT-Projekt

„Das Training gibt dir eine gute Wissensbasis, um dich in der agilen Welt zurechtzufinden. Du erhältst einen guten Überblick und dieses Training eignet sich deshalb für Einsteiger:innen ebenso wie für Erfahrene. Die Themenschwerpunkte sind gut ausgewählt und bauen aufeinander auf. Durch die Möglichkeit, sich selbst als Inputgeber:in einzubringen, wird das Wissen zusätzlich vertieft. Die Facilitation ermöglicht es, das Gelernte spielerisch zu erfahren. Man bekommt somit nicht nur zusätzliches Wissen, sondern hat auch noch Spaß dabei. Der Austausch mit den Teilnehmenden rundet das Ganze ab. Es ist nie ein Zuviel oder Zuwenig, weil man seine Beteiligung selbst bestimmt. Dabei gilt für mich, je mehr man sich einbringt, desto mehr nimmt man für sich mit. Ich habe tolle neue Leute kennengelernt, viel Wissen und Inspirationen mitgenommen.“

 

Jens Thiemann

Jens Thiemann

COO unFIX Company BV

„Die mehrmonatige Ausbildung bietet einen sehr guten Überblick über die Tätigkeiten und Möglichkeiten als Agile Coach zu agieren. Die Kombination aus eigenständig erarbeiteten Impulsen und Expertengesprächen bietet eine konstruktive und moderne Lernatmosphäre.“

WORK CHANGE: Diversity - Die Theorie in der Praxis leben!

Was verbirgt sich hinter dem Buzzword “Diversity”? “Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht(sidentität), körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und Identität sowie soziale Herkunft” (so die Charta der Vielfalt) sollen bei Mitarbeitenden wie Kund:innen eines Unternehmens vertreten sein. Manche gehen noch weiter und fügen “Arbeitsstil, Wahrnehmungsmuster oder Dialekt” hinzu. Und noch weitergehender “das Einkommen, der berufliche Werdegang, die 'geografische Lage', der Familienstand, die Elternschaft und die (Aus-)Bildung“ (Wikipedia). Tja, nicht gerade wenige Schubladen…;-)

Seltsam, auch ohne Theorie bekommen wir bei der AGILE ACADEMY das ganz gut hin - nach eigener Einschätzung. Überzeuge dich gerne selbst davon in der Praxis als CoCreator oder Teilnehmer:in bei unseren Trainings.

Und falls du eine neue Position suchst… wir kennen Arbeitgeber:innen, die das beherzigen, was die Antidiskriminierungsstelle des Bundes als „Diversity“ definiert:

  • ein menschenrechtlich orientiertes Verständnis von Vielfalt, das auf gleiche Rechte abzielt und dabei die Vielfalt und Komplexität von Menschen und ihren Lebenslagen berücksichtigt;
  • ein[en] Perspektivenwechsel vom problemzentrierten hin zu einem ressourcenorientierten Verständnis von Zielgruppen;
  • ein Organisations- und Personalentwicklungsinstrument, das zu höherer Effizienz und Kreativität in Arbeitsprozessen, besserer Kundenorientierung und mehr sozialer Gerechtigkeit führt.

Bitte meldet Euch gerne bei uns: recruiting@agileacademy.training

Heute stellt sich unser CoCreator und frisch gebackener Certified Agile Coach Benjamin Enders vor

Benjamin Enders

Coach & Scrum Master

„Hi, ich bin Benjamin 👋🏼! Am Anfang meines Berufslebens war ich acht Jahre lang Offizier bei der Bundeswehr und habe dort 2013 einen Master im Bereich Personalmanagement abgeschlossen. Im Anschluss war ich Teamleiter in einem Coaching-Unternehmen und zuständig für Standorte in Mitteldeutschland, Bayern und Berlin. Im Juli 2021 habe ich mich entschlossen, für ein Jahr mit dem Van durch Europa zu reisen. Nebenbei habe ich einen zweiten Master in Business Administration per Fernstudium absolviert. Seit April 2022 bin ich selbstständig und arbeite hauptsächlich im Recruiting. Hierbei unterstütze ich Unternehmen im End-to-End-Recruiting von Fach- und Führungskräften. Zusätzlich bin ich Scrum Master und Certified Agile Coach und unterstütze Unternehmen im Bereich der Agilität. Als CoCreator bei der AGILE ACADEMY beschäftige ich mich überwiegend mit dem Thema Work Change.

 

Der Kern der CoCreation liegt für mich in der wunderbaren Kraft der Gemeinsamkeit. Es ist ein Ansatz, der die Barrieren zwischen Unternehmen und Kund:innen durchbricht und eine engere Verbindung herstellt. CoCreation erkennt an, dass die besten Ideen, Lösungen und Innovationen entstehen, wenn verschiedene Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen zusammenkommen. Kund:innen sollen nicht nur passive Konsument:innen, sondern auch aktive Mitgestalter:innen sein. Es ist ein Aufruf zur Zusammenarbeit, zum Dialog und zur gemeinsamen Wertschöpfung. Durch die Gemeinsamkeit in der CoCreation können Unternehmen und Kund:innen gemeinsam etwas schaffen, das sie allein nicht erreichen könnten. Es ist eine wunderbare Reise, die auf Vertrauen, Offenheit und gegenseitigem Respekt basiert - eine Reise, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir Produkte und Dienstleistungen entwickeln, grundlegend zu verändern.“

Wo du mich sonst findest: Consulting New Work

Das Agile Check Quiz

Errate die richtige Antwort und gewinne einen Preis

 

Quiz-Frage:

Zu welchem Framework könnte dieser Agile Check gehören?

Kanban, OKR oder Design Thinking?

 

Bitte schicke uns bis zum 18. Juli eine E-Mail mit der richtigen Antwort und dem Betreff „Agile Check Quiz“ an info@agileacademy.training und gewinne 10% Rabatt auf deinen nächsten AGILE ACADEMY-Kurs oder -Training.

Die nächsten Trainings

Auch demnächst starten viele Kurse und Trainings. Melde dich gleich an und sichere dir deinen Platz:

11/07/2023 - 12/07/2023
9:30 - 17:30
Online
-
Eigne dir in zwei Tagen das relevante Wissen für die Prüfung zum Certified Agile OKR Coach an und schließe dieses Training mit einer Zertifizierung ab.


17/07/2023 - 18/07/2023
9:00 - 17:30
Nürnberg
-
Lerne das Management der Zukunft kennen mit dem Management 3.0 Foundation Workshop.


19/07/2023 - 20/07/2023
9:00 - 17:00
München
München - Drygalski-Allee 25
unFIX Foundation Workshop: Lerne an nur 2 Tagen hilfreiche Organisationsmuster der Zukunft kennen und anwenden!


25/08/2023 - 15/09/2023
9:00 - 17:30
Online
-
Lerne das Management der Zukunft kennen mit dem Management 3.0 Foundation Workshop.


06/09/2023 - 04/10/2023
18:00 - 21:00
Online
-
Werde an nur 4 Abenden zum Certified Agile Kanban Coach und schaffe Mehrwert für deine Kunden.


11/09/2023 - 18/09/2023
18:00 - 21:30
Online
-
Lerne mit unserem 2-tägigen Online-Workshop neue Perspektiven und Werkzeuge kennen, um Mitarbeiter:innen zu motivieren.


13/09/2023 - 14/09/2023
9:30 - 17:30
Online
-
Eigne dir in zwei Tagen das relevante Wissen für die Prüfung zum Certified Agile OKR Coach an und schließe dieses Training mit einer Zertifizierung ab.


Agile Academy GmbH
Walkürenstr. 24, 90461 Nürnberg
© 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Newsletter abbestellen   |   Profil anpassen