“Eine agile Führungskraft verhält sich in gewisser Weise wie ein gutes Elternteil: Sie sorgt für Struktur, aber die Kinder können frei spielen!”
Die Herausforderungen, denen Unternehmen in den letzten Jahren gegenüberstehen – wie Digitalisierung, Klimawandel, Pandemie und New Work – haben nicht nur Auswirkungen auf ihre Geschäftsmodelle, sondern beeinflussen auch den Management- und Führungsstil.
Lassen wir uns zuerst den Unterschied zwischen Leadership und Management genauer betrachten:
Management:
- Definition: Management bezieht sich auf die Organisation und Steuerung von Ressourcen, Prozessen und Aufgaben, um die Ziele einer Organisation zu erreichen.
- Schlüsselfunktionen (nach John P. Kotter): Planen und Budgetieren: Entwicklung strategischer Pläne und effiziente Ressourcenverteilung. Organisieren und Stellen besetzen: Strukturierung von Teams, Aufgabenzuweisung und Personalverwaltung. Controlling und Probleme lösen: Überwachung von Fortschritt, Qualität und Effizienz sowie Lösung auftretender Probleme.
- Ergebnis: Management schafft Ordnung, Stabilität und Effizienz.
Leadership:
- Definition: Leadership bezieht sich auf die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, zu motivieren und zu beeinflussen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Schlüsselfunktionen (nach John P. Kotter): Die Richtung vorgeben: Setzen der Vision und des Kurses für die Organisation. Mitarbeiter danach ausrichten: Kommunikation der Vision und Einbeziehung der Mitarbeiter. Motivation und Inspiration: Inspirieren und motivieren des Teams für Höchstleistungen.
- Ergebnis: Leadership erzeugt Wandel, Innovation und Bewegung.
Warum ist der Unterschied wichtig?
Unternehmen benötigen sowohl Management als auch Leadership. Manager sorgen für Effizienz und Stabilität, während Leader Anpassungsfähigkeit, Kreativität und Veränderung vorantreiben.
Idealerweise sollten Führungskräfte sowohl Management- als auch Leadership-Fähigkeiten entwickeln, um erfolgreich zu sein.
Welche Führungsstile sprechen die Generation Z besonders an?
Laut INSEE um das Engagement der Generation Y zu gewährleisten, muss der Führungsstil des Top-Managements angepasst werden: hin zu einer Partnerschaft, die auf Vertrauen und Einfühlungsvermögen beruht und in der die Führungskraft zu einer Art Coach oder Mentor wird. Persönliche Zufriedenheit ist ein Schlüsselfaktor für ihr Engagement. Sie mögen zwar Herausforderungen, aber die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hat für sie Priorität. Ein Job auf Lebenszeit ist nicht mehr der Heilige Gral, sie möchten lieber viele verschiedene Erfahrungen machen, um Arbeit, Vergnügen und Unabhängigkeit miteinander zu vereinbaren.
Und bei der Generation Z verstärkt sich dieser Trend noch. Im Allgemeinen wünscht sich diese Generation sowohl einen sicheren Arbeitsplatz (sie möchte einen unbefristeten Vertrag erhalten) als auch unternehmerische Flexibilität (sie schätzt die Freiheit und Autonomie, die Start-ups oder Freiberuflichkeit bieten) und ist mit neuen Technologien vertraut. Der Schutz ihres Wohlbefindens und ihrer psychischen Gesundheit ist für die Generation Z eine Priorität, mehr noch als für frühere Generationen. Unternehmen, die sich fragen, wie sie Mitarbeiter der Gen-Z für sich gewinnen und an sich binden können, sollten bedenken, dass sie persönliche Aufmerksamkeit und einen ständigen Dialog mit ihren Führungskräften erwarten und bereit sind, ihre Ideen und Perspektiven einzubringen (auch wenn es ihnen an Erfahrung fehlt), was zu einem umgekehrten Mentoring führen kann. Führungskräfte sollten ehrlich und menschlich sein, Sinn stiften und das richtige Gleichgewicht zwischen den Erwartungen und Verpflichtungen beider Parteien finden. Die Generation Z hat auch Fortschritte in Bezug auf eine größere Vielfalt und Integration erlebt und ist daher sehr sensibel für Diskriminierung und individuelle Rechte. Kurzum, diese Generation identifiziert sich voll und ganz mit einer agilen, verantwortungsvollen und integrativen Führung!”
Was ist Agile Leadership?
Agile Leadership ist ein Führungsansatz, der in einer sich wandelnden Umgebung flexibel ist und sich an veränderte Bedingungen anpassen kann. Ihre Vorteile haben sich in den letzten Jahren zwischen Digitalisierung, COVID und New Work bewährt. Im Kontext agiler Organisationen basiert Agile Leadership auf Vertrauen, Selbstorganisation, Iteration und einer positiven Feedbackkultur. Bei agilen Führungsstilen arbeiten die Menschen in der Regel in kleinen Teams, in einem weniger hierarchischen System, das auf einer größeren Autonomie der Teams beruht, mit schnellen Entscheidungsprozessen und einem sehr unternehmerischen, auf Versuch und Irrtum basierenden Ansatz.
Hier sind einige Prinzipien, die Agile Leadership charakterisieren:
1. Taten sind wichtiger als Worte: Es geht nicht nur darum, Agilität zu predigen, sondern auch selbst agil zu handeln. Führungskräfte sollten mit gutem Beispiel vorangehen und Bescheidenheit, Freundlichkeit und aufrichtige Sorge für ihre Kollegen zeigen. Ein inspirierendes Beispiel hierfür ist Dr. Max Goodwin aus der Netflix-Serie “New Amsterdam”, der stets fragt: „Wie kann ich helfen?“
2. Besseres Qualitätsdenken führt zu besseren Ergebnissen: Agile Führung erfordert, dass Führungskräfte Zeit für tiefes Nachdenken über Probleme aufbringen. Es geht darum, nicht nur agil zu tun, sondern agil zu sein. Qualität und kontinuierliche Verbesserung sind zentral.
3. Organisationen wachsen durch effektives Feedback: Agile Führungskräfte schaffen eine Kultur des offenen Feedbacks. Sie unterstützen ihre Teams dabei, sich ständig zu verbessern.
4. Menschen brauchen Sinn und Zweck: Agile Führungskräfte sorgen dafür, dass ihre Mitarbeiter den Sinn ihrer Arbeit verstehen und sich damit identifizieren können.
5. Emotionen sind die Grundlage für Kreativität und Innovation: Agile Führungskräfte erkennen die Bedeutung von Emotionen an und schaffen ein Umfeld, in dem Kreativität gedeihen kann.
6. Agile Führung ist überall in der Organisation präsent: Es geht nicht nur um die Führungsebene, sondern um die gesamte Organisation.
7. Delegieren und “Employee Empowerment”: Agile Führung bedeutet, Verantwortung zu delegieren und sicherzustellen, dass Mitarbeiter befähigt werden.
8. Zusammenarbeit in einem sicheren Umfeld: Agile Führungskräfte schaffen ein Umfeld, in dem Teams offen zusammenarbeiten können.
9. Gute Ideen können von überall in der Organisation kommen: Führungskräfte sollten nicht glauben, dass sie allein die besten Ideen haben. Stattdessen schaffen sie ein Umfeld, in dem großartige Ideen entstehen können.
Agile Leadership ist ein Paradigmenwechsel von traditioneller, direktiver Führung hin zu einem Ansatz, der auf Vertrauen, Zusammenarbeit und kontinuierlicher Verbesserung basiert. Es ermöglicht Unternehmen, sich flexibel an Veränderungen anzupassen und erfolgreich zu sein.
Die Nächstenliebe beginnt jedoch zu Hause – die Führungskraft muss sich neue Denk- und Verhaltensweisen aneignen, ihre Teams dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten, und in Zusammenarbeit mit ihnen eine agile Vorgehensweise und Unternehmenskultur schaffen. Wir wissen, dass Innovation und Kreativität von überall und jedem kommen können. Eine agile Führungskraft verhält sich in gewisser Weise wie ein gutes Elternteil: Sie sorgt für Struktur, aber die Kinder können frei spielen!
Die agile Führung ist die Notwendigkeit, Vielfalt zu respektieren und gleichzeitig integrativ zu sein, und die Notwendigkeit, sich ständig an eine instabile Welt anzupassen – sowie auf ein neues Verhältnis zur Arbeit und zur Hierarchie, angeführt von den Generation Y und der Gen-Z, die vertikale, autoritäre Führungsstile nicht mehr akzeptieren.
Ich bin überzeugt, dass dieser „neue“ Managementstil demjenigen sehr ähnlich ist, den es schon zu Beginn der industriellen Revolution gab – in dem die Chefs versuchen, sich so gut wie möglich um ihre Teams zu kümmern, während das Unternehmen auf lokaler Ebene einen positiven wirtschaftlichen und sozialen Einfluss ausübt, ohne die natürlichen Ressourcen zu erschöpfen.
Quelle:
Arne E. (o.J.): Was ist Agile Leadership? Die 9 Prinzipien
Groth, A. (2016): Vom Unterschied zwischen Management und Leadership – Leadership Journal
Tran,V. (2023). Executive Education-AGILE, INCLUSIVE AND RESPONSIBLE LEADERSHIP: THE NEW FRONTIERS OF LEADERSHIP.
Certified Agile Coach
Der nächste Certified Agile Coach startet am 23. April. Informiere dich und sichere dir deinen Platz >>