Wo sich OKR und SCRUM unterscheiden, wo sie sich gleichen und wie sie beides klug kombinieren:

#OKR und #Scrum sind aktuell in aller Munde und gelten als DIE agilen Frameworks.

 

Unterschiede zwischen OKR und SCRUM

Auf den ersten Blick scheint der Unterschied dieser Methoden klar zu sein: Scrum wird zur agilen Produktentwicklung verwendet und OKR dient der agilen Strategieumsetzung. Doch in welchen Punkten unterscheiden sich die agilen Methoden noch?❔

Wir haben das in der Grafik für dich kurz zusammengefasst.

 

Gemeinsamkeiten zwischen OKR und SCRUM

Die beiden Methoden haben aber auch Gemeinsamkeiten, denn sie bauen zum einem auf den agilen Prinzipien und zum anderen auf den klassischen Demingkreismodell auf: PLAN – DO – CHECK – ACT.

Die Events innerhalb einer Iteration verkörpern bei OKR und Scrum den gleichen Zweck. Beispielsweise dienen die OKR Check-Ins oder Dailies bei Scrum zur …
– Refokussierung
– Abstimmung und Synchronisierung
– Dokumentation des Fortschritts zum Ziel

 

Nutze die Vorteile beider Frameworks.

Dazu musst du die ähnlichen Events clever miteinander kombinieren. Zudem bietet es sich an, die Rolle des Scrum Masters mit dem OKR Coaches zu vereinen. Zwei Fliegen mit einer Klappe! 👊

Die Kombination ist natürlich kein Selbstläufer. Reflektion und ein kontinuierlicher Lernprozess sind unerlässlich und das Prinzip „Learning by Doing“ steht dabei auf der Tagesordnung. 📝

Du hast den Scrum Master:in schon in der Tasche und willst den Scrum Prozess verbessern? Dann ist der Certified Agile OKR Coach der richtige nächste Schritt.

Bei weiteren Fragen zu OKR oder Scrum stehen dir unsere Experten und Trainer Oliver Vollrath und Tim Jumpertz zur Verfügung.

 

(Quelle: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6914242763240730624/)