Agiles Arbeiten mit Atlassian
Viele Unternehmen, die agil arbeiten, nutzen Jira und Confluence. Lerne in zwei Tagen, wie du diese Tools sinnvoll für deinen Arbeitsalltag nutzen kannst.

Inhalte und Konzept
In unserem Training lernst du die agilen Projektmanagement-Tools Jira und Confluence kennen. Das Training bereitet dich optimal auf deren Einsatzmöglichkeiten in einem agilen Umfeld vor.
Zertifizierte Berater zeigen dir in einem geschützten Rahmen unter anderem das Erstellen und Konfigurieren von agilen Boards, das Visualisieren und die Nutzung von Reporting-Möglichkeiten (zB. Sprint Burndowncharts) und mögliche Ansätze für Digitale Retrospektiven. Alle Übungen werden gleich mit der Software umgesetzt.
Das Training ist darauf ausgelegt, dass du das volle Potenzial beider Tools für dich und deine Teams ausschöpfen kannst.
Agenda
An wen richtet sich dieser Kurs?
Das Training richtet sich an Developer, Scrum Master, Agile Coaches sowie Product Owner. Es soll den Teilnehmenden die beiden Tools als digitale Komplettlösung für das Arbeiten in Agilen Projekten vorstellen. Es ist zudem für alle geeignet, die Inspiration oder Input zur Realisierung von Agilen Projekten in Jira und Confluence suchen.
Dein Trainer
Leon Krieg
Als zertifizierter Atlassian Consultant unterstützt er seit Jahren Unternehmen und Teams bei der Realisierung ihrer Agilen Ideen und Konzepte in einer Digitalen Tool-Landschaft.
“In Trainings vermittle ich das Handwerkszeug, um euch in die Lage zu versetzen, Atlassian Tools in Einklang mit euren Agilen Praktiken und Konzepten nutzen zu können. Als Berater und Trainer betreue ich meine Kunden seit Jahren in der Realisierung ihrer Arbeitsweisen in digitaler Form. Ich lege sehr viel Wert darauf, mein praktisches Wissen und meine Erfahrung aus diversen Kundenprojekten weiterzugeben, um in Zeiten von Homeoffice und verstreuten Teams Projektziele strukturiert und einfach umzusetzen. Ein Team bei seinem Weg und Wachstum zu begleiten und für eine angenehme und effiziente Arbeitsumgebung zu sorgen, ist aus meiner Sicht hierbei eines der Hauptziele als Berater.
Ich sehe mich in der Rolle des Vermittlers zwischen Technik und dem Nutzer, zwischen Teams und dem Unternehmen. Meine Schwerpunkte sind die Erstellung und Optimierung von Plattformen für den Austausch von Teams und Unternehmen.”