unFIX Foundation Core

unFIX organizations – Lasst uns Organisationen entfesseln!
Das unFIX-Modell ist eine Musterbibliothek, die dich vielfältig bei der Gestaltung und Entwicklung agiler und moderner Organisationen unterstützt.

Lerne an nur einem Tag oder an zwei Abenden hilfreiche Organisationsmuster der Zukunft kennen!
Dieser Workshop bietet dir dabei folgendes:

  • erlebe die verschiedenen Workshop-Module auf Basis von Impulsen und Erfahrungen des Workshopleiters sowie der anderen Teilnehmenden

  • arbeite interaktiv und in wechselnden Gruppen

  • gestalte den Kurs mit, indem du deine persönlichen Erfahrungen und Situationen einbringst und deinen eigenen Kontext reflektierst

  • nutze in der Online-Version Miro als gemeinsame Arbeitsumgebung

Inhalte und Konzept des unFIX Foundation Core Workshops

Was kommt nach SAFe, Holacracy und dem Spotify-Modell?

Nun, es ist nicht schwer zu erkennen, in welche Richtung sich die Welt bewegt: Organisationen werde immer mehr aus vernetzten Individuen bestehen, die von überall aus arbeiten, spontan Teams bilden und sich dabei verstärkt auf die Kundenerfahrung und Kundennutzen konzentrieren. Diese Teams wollen sinnvolle Ziele anstreben, Ergebnisse erzielen und dabei jede Menge Spaß haben.
Entfesseln wir also unsere Organisationen!

Das unFIX-Modell ist eine sogennannte Musterbibliothek (engl. “pattern library”) und dient als Denkwerkzeug bei der vielfältigen und kontextabhängigen Gestaltung deiner Organisation. Im Gegensatz zu vielen agilen Skalierungs-Frameworks beschreibt unFIX nicht die “Best Practice”, also wie man es umsetzt. Der Fokus von unFIX liegt vielmehr auf kontinuierlicher Innovation und empirischer Optimierung auf Basis der Erfahrungen der beteiligten Menschen. Es ermöglicht schrittweise und co-kreative Veränderungen, dynamische Teams und macht auch die Rolle von Führungskräften viel greifbarer.

ACHTUNG: Im Unterschied zu dem längeren unFIX Foundation Workshop (2 Tage bzw. 4 Abende) konzentrieren wir uns in diesem Workshop auf die Kernelemente von unFIX. Dabei werden alle Elemente abgedeckt, die Jurgen Appelo 2022 als relevant für das Foundation Level gekennzeichnet hat.

Was du auf deiner Lernreise entdeckst

Der unFIX Core Foundation Workshop umfasst unter anderem …

Das Teilnahmezertifikat der unFIX Company (Certificate of Attendance) für den unFIX Foundation Workshop wird dir zugesendet, nachdem du den entsprechenden Online Feedback-Fragebogen ausgefüllt hast.

Den individuellen Einladungslink dazu bekommst du im Anschluss an deine vollständige Teilnahme an den 2 Modulen bzw. 1 Tag per Mail zugesendet.

An wen richtet sich dieser Kurs?

Führungskräfte, mittlere Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teamleiter:innen, agile Coaches, Produktmanager:innen, Berater:innen
Voraussetzung:
Eine gewisse Vertrautheit mit agilen und schlanken Methoden und Prinzipien im Allgemeinen. Tiefgreifende Erfahrung ist nicht erforderlich, aber wir werden grundlegende Konzepte wie Agilität, Feedback-Zyklen und kontinuierliche Verbesserung nicht erklären 😉 .

Dein Trainer

Jürgen Dittmar – cocondi.de

Mein Spezialgebiet: der „Faktor“ Mensch in (IT-)Organisationen

Ich finde IT-Projekte und Organisationen seit vielen Jahren faszinierend und beschäftige mich damit. Ursprünglich war ich auf komplexe Ökosysteme in der Umweltplanung spezialisiert, aber durch meine Arbeit mit geografischen Informationssystemen wurde ich in die Welt der Softwareentwicklung gezogen.

In den letzten 20 Jahren habe ich Erfahrung in verschiedenen Positionen gesammelt und festgestellt, dass der “Faktor” Mensch der entscheidende Erfolgsfaktor ist. Viele technische Organisationen lösen Probleme hauptsächlich mit Technik und Tools und vernachlässigen die weichen, menschlichen Faktoren. Deshalb habe ich beschlossen, meinen blinden Fleck durch eine Ausbildung zum systemischen Berater und Coach sowie ein Masterstudium der Arbeits- und Organisationspsychologie zu beheben.

Dein Weg zu unFIX startet hier:

    Du interessierst dich für den „unFIX Foundation Core“-Workshop? Klasse! Wähle deinen Wunschtermin und melde dich an!

    Los geht's!

    Für welchen Termin möchtest du dich anmelden? (Bitte das entsprechende Kästchen ankreuzen):

    Dein Vorname:

    Dein Nachname:

    Deine E-Mailadresse:

    Telefonnummer (für Rückfragen):

    Ich möchte zusätzliche Teilnehmer anmelden

    Du hast die Option "Ich möchte zusätzliche Teilnehmer anmelden" ausgewählt. Bitte im Feld die Namen und E-Mailadressen aller zusätzlichen Teilnehmer eingeben:

    Promocode/Voucher


    Für die Rechnungsstellung brauchen wir noch deine Anschrift:

    Dein Unternehmen:

    Straße und Hausnummer:

    Postleitzahl & Ort:

     

    Wie hast du von unserem Kurs erfahren?

     


    Unseren Newsletter abonnieren