AGILE Stories – alles über ….
Als erste CoCreation Academy für Agilist:innen leben und lieben wir Agilität und machen das auch in unseren Blog-Beiträgen spürbar. Hier schreiben und sprechen unsere CoCreator:innen und Trainer:innen. Hast auch du als Agile Enthusiast Lust, Praxisbeispiele, Literaturhinweise oder andere spannende … rund um unser Lieblingsthema Agilität bei uns zu veröffentlichen?
Aktuell
Warum es beim Skalieren auf das richtige Framework ankommt
Scrum vs SAFe®: Warum es beim Skalieren auf das richtige Framework ankommt wenn mehrere Teams aufeinander angewiesen sind.
Ist Dein Unternehmen schon SAFe?
Warum erfolgreiche agile Unternehmen SAFe® einsetzen, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
Für mehr Selbstreflexion im agilen Alltag!
Bewusst ins zweite Quartal starten - ein Check-in mit dir selbst – für mehr Selbstreflexion im agilen Alltag!
Klarheit in unklaren Situationen schaffen
Klarheit in unklaren Situationen schaffen - mit der Diagnose-Interventionsmethode die Bedürfnisse der Teilnehmenden besser verstehen.
Auf Entdeckungsreise mit Agile Workhacks – Ein Workshop-Bericht!
Agile Workhacks erleichtern dir den Einstieg in agile Methoden! Erfahre, wie du mit kleinen Veränderungen im Team oder alleine agiler arbeiten kannst.
Agilität verstehen & leben: Einblicke aus „Einführung in die Agilität“
Entdecke die Grundlagen der Agilität: Werte, Prinzipien und der Weg von traditionell zu agil – Einblicke aus "Einführung in die Agilität"
Unsere Kurse & Trainings
Agilität verstehen & leben: Einblicke aus „Einführung in die Agilität“
Entdecke die Grundlagen der Agilität: Werte, Prinzipien und der Weg von traditionell zu agil – Einblicke aus "Einführung in die Agilität"
Die größte Gefahr, wenn du auf Kanban setzt
Kanban: Warum du nicht merkst, dass wir so rasend schnell unterwegs sind und wie du die Produktivität besser einschätzen kannst
Agile Coach Advanced – Die Reise beginnt!
Sei bereit für deine persönliche Veränderung - die Reise beginnt jetzt! Melde dich für den Kurs Certified Agile Coach Advanced an!
Management 3.0
Was ist Management 3.0 - Ein Mindset, ein Framework, eine Toolbox? Jürgen Mohr hat mir in diesem Video die Frage beantwortet. Außerdem geht er darauf ein, für welche Unternehmen Management 3.0 geeignet ist und welche Tools man zum Einstieg nutzen kann. [...]
Auf Entdeckungsreise mit Agile Workhacks – Ein Workshop-Bericht!
Agile Workhacks erleichtern dir den Einstieg in agile Methoden! Erfahre, wie du mit kleinen Veränderungen im Team oder alleine agiler arbeiten kannst.
Agilität verstehen & leben: Einblicke aus „Einführung in die Agilität“
Entdecke die Grundlagen der Agilität: Werte, Prinzipien und der Weg von traditionell zu agil – Einblicke aus "Einführung in die Agilität"
Von der Weihnachtsüberraschung zur interkulturellen Begegnung
Interkulturelle Kompetenz China: Praktische Tipps für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen und kulturelles Verständnis im globalen Umfeld.
Scrum Master I – Eine Prüfung, die es in sich hat
Im Februar fand einen intensiven und interaktiven Workshop für die Gewinner der Adventskalenderaktion 2024 der AGILE ACADEMY statt.
AGILE TALK: Wie OKRs dein Unternehmen voranbringen
Klare Ziele, mehr Agilität - und was Mark Twain über Objectives & Key Results zu sagen hatte.
Wenn es um mehr geht, als nur über Arbeit zu reden
AGILE TALK Bericht zu Working Out Loud: Wenn es um mehr geht, als nur über Arbeit zu reden
Thema: Objectives & Key Results (OKR)
AGILE TALK: Wie OKRs dein Unternehmen voranbringen
Klare Ziele, mehr Agilität - und was Mark Twain über Objectives & Key Results zu sagen hatte.
OKR-Erfahrungsbericht eines Kunden: Tipps und Tricks für die erfolgreiche Einführung
Lies, wie die Einführung von OKRs gelingen kann und welche wertvollen Tipps dabei helfen.
Vorurteile über OKRs – Was du wirklich wissen musst
Vorurteile gegenüber OKRs: Trotz der Vorteile gibt es einige Vorurteile gegenüber OKRs, die häufig zu Missverständnissen führen.
Von Output zu Outcome: Der Schlüssel zu wirksamen Key Results
n Output zu Outcome: Der Schlüssel zu wirksamen und wie du echte, wirkungsvolle Ergebnisse mit OKRs definierst.
OKR – Ziele setzen und erreichen
Als Agile Coach widmet sich Kai der Zielmanagement-Methode OKR und sieht die Vorteile von Transparenz, Focus und Verbundenheit.
Literatur zu agilen Themen
Literaturtipp: Agile Leadership, Führungsmodelle, Führungsstile und das richtige Handwerkszeug für die agile Arbeitswelt
Das Buch „Agile Leadership, Führungsmodelle, Führungsstile und das richtige Handwerkszeug für die agile Arbeitswelt“ von Sandra Sieroux, Stefan Roock und Henning Wolf ist eine ausgezeichnete Ressource für Führungskräfte, die in einer agilen Arbeitsumgebung erfolgreich sein wollen. Das Buch bietet einen umfassenden [...]
Literaturtipp: „Kanban in Action“ – das beste Buch für Kanban-Einsteiger
Literatur-Tipp: Unser Certified Agile Kanban-Trainer stellt sein Lieblingsbuch zum Thema "Kanban" vor. Das meiner Meinung nach beste Buch für Kanban-Einsteiger ist "Kanban in Action" von Marcus Hammarberg und Joakim Sundén. Es ist 2014 im Manning-Verlag erschienen. Kanban in Action ist [...]
Radical Focus von Christina Wodtke
"Radical Focus" von Christina Wodtke ist eines der Bücher, die sich besonders gut eignen, um in die Thematik OKR einzusteigen. Dabei gliedert sich das Buch in drei Teile: Eine kurze Einführung in das OKR-Framework Eine fiktive und unterhaltsame Geschichte über [...]
Kultur und Agilität
Für mehr Selbstreflexion im agilen Alltag!
Bewusst ins zweite Quartal starten - ein Check-in mit dir selbst – für mehr Selbstreflexion im agilen Alltag!
AGILE TALK: Selbstreflexion ist das A und O
AGILE TALK Bericht: Selbstreflexion ist das A und O - ungewöhnliche Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder und Rollen von Agile Coaches
Agile Leadership und die Generation Z im Fokus
Agile Leadership und Generation Z: Welche Führungsstile sprechen die Generation Z besonders an?
Mit Delegation Poker Verantwortung im Team transparent delegieren
Mit Delegation Poker von Management 3.0 Verantwortung im Team transparent delegieren
Liberating Structures: Die Befreiung des Brainstormings
Brainstorming ist eine bekannte - aber fehlerhafte - Methode, um kreative Ideen zu generieren. Wie geht es besser? Mit Liberating Structures
Scrum: Dein Ticket zu erfolgreicher Teamarbeit
Dein Ticket zu erfolgreicher Teamarbeit und effizienter Produkt- und Serviceentwicklung in Organisationen
Agile Talk
AGILE TALK: Wie OKRs dein Unternehmen voranbringen
Klare Ziele, mehr Agilität - und was Mark Twain über Objectives & Key Results zu sagen hatte.
Wenn es um mehr geht, als nur über Arbeit zu reden
AGILE TALK Bericht zu Working Out Loud: Wenn es um mehr geht, als nur über Arbeit zu reden
AGILE TALK: Liberating Structures – Probieren geht über Studieren
AGILE TALK Bericht zu Liberating Structures: leicht anzuwenden, ohne dass man erst jede Menge theoretisches Wissen braucht.
AGILE TALK: Facilitation – nur was für Heilige?
AGILE TALK Bericht: Facilitation – nur was für Heilige? Was macht Facilitation aus? Und: was kann alles schieflaufen?
AGILE TALK: Selbstreflexion ist das A und O
AGILE TALK Bericht: Selbstreflexion ist das A und O - ungewöhnliche Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder und Rollen von Agile Coaches
AGILE TALK
Liebe Fans von Agilität: Wir möchten euch zu unserem Agile Talk einladen - jeden Dienstag 18-19 Uhr online.